Sternhaufen 2020

Plejaden M45:  Aufgenommen am 16.01.2020. [Link Wikipedia M45

Aufnahmegeräte: Aufnahmedaten:
Teleskop: SW Newton 150/750 mm Aufnahmedauer: 172 min
Kamera: Canon Eos 1000Da ISO: 800
Montierung: TS Astro5DX Light-Frames: 86 x 2 min
Guiding-Teleskop:  TS 50 mm Mini-Leitrohr Dark-Frames: 14            
Guiding-Kamera: Astrolumina ALccd5L-IIc Flat-Frames: 30
Sonstiges: Baader MPCC mark III Bia-Frames: 120

Sternhaufen 2017

M56:  Aufgenommen am 16.10.2017. Kugelsternhaufen im Sternbild Leier. [Link Wikipedia]

Aufnahmegeräte: Aufnahmedaten:
Teleskop: SW Newton 150/750 mm Aufnahmedauer: 44 min
Kamera: Canon Eos 1000Da ISO: 800
Montierung: TS Astro5DX Light-Frames: 11 x 4 min
Guiding-Teleskop:  TS 50 mm Mini-Leitrohr Dark-Frames: 5
Guiding-Kamera: Astrolumina ALccd5L-IIc Flat-Frames: 16
Sonstiges: Baader MPCC mark III, CLS-Filter Bia-Frames: 10

Sternhaufen 2015

M13 vom 02.10.2015: Ende der Sommerpause. Endlich konnte ich meine neue Canon Eos 1000Da, meine Umbauten am Teleskop (Velours-Auskleidung und Motorfokus) und der Montierung (Austausch der Lager und des Schmierfetts) testen. Im Gesamten wurde für das Bild eine Belichtungszeit von 48 Minuten gesammelt (10x20 sec., 10x120 sec. und 5x300 sec. / ISO 400).  [Link Wikipedia]


Sternhaufen 2014

19.12.2014 Plejaden / M45: Hierbei handelt es sich um meine erste Testaufnahme mit dem 6" Newton (f/5). Leider versagte bei dieser Aufnahmeserie das Auto-Guiding, wodurch die Sterne nicht schön rund wurden. Auch erstellte ich keine Dark- und Flatframes. [Link Wikipedia]

 

Frames: 21x120" ISO400

Aufnahmedauer: 42 Minuten


Sternhaufen 2013

31.07.2013 M92: Nachdem die Aufnahme von M13 gut gelungen war, versuchte ich mich ein paar Tage später an M92. Allerdings musste ich bei diesem Objekt schnell feststellen, dass der Kern bei längeren Belichtungszeiten schnell ausbrannte. Aus diesem Grund besitzt die Aufnahme so viele unterschiedliche Belichtungszeiten. Leider hatte ich irrtümlich die Kamera im SW-Modus betrieben. [Link Wikipedia]

 

Frames:

  • 20x10" 
  • 40x2" 
  • 5x20" 
  • 40x4" 
  • 40x6"

Aufnahmedauer: 0.2 Stunden

Darks: ~15

25.07.2013 M13: Der erste Versuch mit meinem Equipment eine Deep-Sky-Aufnahme zu erstellen. Als einfach zu findendes Objekt hatte ich mir M13 ausgesucht. Eingerichtet war die Montierung mit dem Polsucher, als Optik verwendete ich den kleinen FH 80/400mm und als Kamera die ALccd5L-IIc. Eine (automatische) Nachführung kam damals noch nicht zum Einsatz. [Link Wikipedia]

 

Frames:

  • 50x10" 
  • 50x15" 
  • 50x5"

Aufnahmedauer: 0.4 Stunden

Darks: ~50